Franz - der Burgexperte

Dürfen wir vorstellen: Das ist Franz. Franz Kornbacher aus Abenberg!

Er begleitet unsere Gäste durch das Burgmuseum. Niemand kennt die Burg so gut wie er. Als Kind war sie sein Abenteuerspielplatz. Viele Jahre führte er zahllose Gäste durch Burg und Stadt. Und wenn irgendjemand eine Frage zur Geschichte Abenbergs hat, lautet die Antwort immer: Frag doch mal den Franz.

Im Burgmuseum steht ein großer Briefkasten für alle Fragen an den Franz. Hier findest Du die Antworten auf Deine Fragen! Persönliche Fragen nach Alter und Familie werden nicht beantwortet.

Neue Fragen an den Franz!

Lieber Franz, woher weißt Du soviel über die Burg?

Freya (10 Jahre)
Ich war immer sehr neugierig und wollte viel lernen. Und ich hab ich viel und gern gelesen.

Gab es eine Burgschule?

Matilda, 8 Jahre
Das ist eine tolle Frage! Im Mittelalter gab es keine Schulen wie heute, in denen Kinder regelmäßig Unterricht hatten. Doch sie lernten auch... Während die Jungs lernten wie man kämpft und reitet lernten die Mädchen wie man Handarbeiten fertigt und musiziert.

Gab es hier einen Burgdrachen?

Maximilian (4 Jahre)
In echten Burgen gab es leider keine echten Drachen. Drachen sind Fantasiewesen, die in Geschichten und Legenden vorkommen. Man erzählt sich von Drachen, um spannende Geschichten zu erzählen, aber in Wirklichkeit gab es sie nie wirklich!

Wieso wollten so viele die Burg kaufen?

Sarah (9 Jahre)
Viele Menschen wollten die Burg kaufen, weil sie sehr alt und besonders ist. Burgen sind oft schön und haben eine spannende Geschichte. Außerdem ist es cool, eine Burg zu besitzen, weil sie groß und beeindruckend ist!

Wo ist der Schatz?

Derya, 6 Jahre
Wir haben einen kleinen Schatz für Kinder im Burgmuseum versteckt. Komm doch vorbei und such ihn!

Wann wurde Graf Konrad geboren?

Konrad, 9 Jahre
Burggraf Konrad d.J. von Zollern wurde etwa um 1233 n. Christus geboren. Wir wissen es nicht genau. Ihm gehörte die Burg Abenberg. Er verkaufte sie 1296 an den Bischof von Eichstätt.

Wie kann man eine scheinbar alte Burg für Besucher zum Leben erwecken?

Charlotte, 18 Jahre
Klar! Um eine alte Burg spannend zu machen, kannst du Geschichten erzählen, Ritterspiele veranstalten, Kostüme anziehen lassen oder kleine Führungen machen. So wird die Burg lebendig und macht Spaß!

Kann ich in der Burg übernachten?

Alissa, 6 Jahre
Da hast Du Glück. Auf der Burg Abenberg gibt es ein Hotel. Da kannst Du übernachten!

Wurde schon mal ein Gespenst gesehen auf dieser Burg? Gab es ein Gespenst? Wie heißt das Schlossgespenst?

Valentin (8 Jahre), Jeremie (10 Jahre), Elise (4 Jahre), Nora (5 Jahre)
Vor vielen Jahren soll hier ein Gespenst, die "Weiße Frau", gesehen worden sein. Auf Burg Abenberg vermutete man den Aufenthaltsort des Gespenstes wohl im Keller. Ob das stimmt? Einen Namen hat unser Gespenst nicht...

Gab es damals im Mittelalter eine Post?

Sophie (7 Jahre)
Die Menschen nutzten Boten, die zu Fuß, zu Pferd oder mit Wagen unterwegs waren, um Briefe und Nachrichten zu überbringen.

Welche Tiere gibt es auf jeder Burg?

Lara, 11 Jahre
Auf den Burgen gab es viele Tiere wie Pferde, Hühner, Ziegen und Schweine...

Wo ist das Plumpsklo?

Hanna, 9 Jahre
Das Plumpsklo auf der Burg Abenberg befindet sich außerhalb der Burgmauer. Du kannst die Reste des mittelalterlichen Klos an der Burgmauer entdecken. Außen an der Burgmauer findest Du Steine, die aus der Mauer ragen und darauf war ein Vorbau, der als Toilette diente und alles ging nach unten in den Burggraben...

Wer wohnt heute auf der Burg?

Tami (6 Jahre)
Heute wohnt auf der Burg Familie Schneider. Sie betreiben das Restaurant und das Hotel.

Wie heißen die Steine mit denen man in der Ausstellung die Traumburg bauen kann?

Johanna (8 Jahre)
Das sind die Steine aus dem ANKER Steinbaukasten. Dieses Spielzeug ist schon sehr alt. Die Steine gibt es seit 1880. Man kann sie heute noch kaufen und tolle Sachen bauen!

Warum braucht man die Schlüssel zum Aufsperren der Fächer?

Eva (5 Jahre)
Das haben wir uns ausgedacht, um Euch neugierig zu machen auf die Geschichten, die mit dem goldenen Schlüssel aufgesperrt werden können. Hat es Dir gefallen?

Wie hattet ihr die Idee mit den Schlüsseln?

Christian (8 Jahre), Anna (9 Jahre)
Wir haben überlegt wie wir Euren Museumsbesuch spannend machen können. Und dann kam der Geistesblitz...

Gibt es noch das Grab der seligen Stilla?

Linnea (9 Jahre)
In der Klosterkirche kannst Du das Grab der seligen Stilla besuchen.

Gibt es eine Waffenkammer?

Bastian (11 Jahre)
Nein, auf Burg Abenberg gibt es keine Waffenkammer.

Warum ist der Keller immer verschlossen?

Isabella (8 Jahre), Sami (4 Jahre)
Der Keller gehört zur Gastwirtschaft und wird nur bei Veranstaltungen geöffnet.

Wann wurde das Museum gebaut?

Clara, Linda und Alma (6 Jahre)
Das Burgmuseum wurde 2023 gebaut und im März 2024 eröffnet!

Gab es im Mittelalter Geburtstagsgeschenke?

Greta (8 Jahre)
Das ist ja spannend. Ich kann es mir nicht vorstellen... Ob überhaupt damals schon Geburtstag gefeiert wurde? Wer kann uns da weiterhelfen?

Wer ist der wichtigste Mensch auf der Burg?

Konrad (9 Jahre)
Im Burgmuseum wird die Frage beantwortet... Komm mal vorbei und schau nach :-)

Wie oft wurdet ihr angegriffen?

Lasse (8 Jahre)
Wir hatten Glück! Die Burg Abenberg wurde nie angegriffen!

Wieso sind Burgen so groß?

Clara und Levi ( 6 und 3 Jahre)
Burgen sind groß, weil sie viele Funktionen erfüllen mussten. Sie sollten die Menschen schützen, also brauchten sie dicke Mauern. Außerdem mussten viele Leute darin wohnen, und es gab Platz für Essen und Waffen. Eine große Burg zeigt auch, dass der Besitzer viel Macht hat.

Aus was entsteht die Burg?

Liam (4 Jahre)
Die Burg wurde aus Sandstein gebaut, der ganz in der Nähe in den Steinbrüchen abgebaut wurde.

Fragen zur Burg

Wer hat die Burg gegründet?

Annika (7 Jahre)
Die Burg wurde von den Grafen von Abenberg gegründet. Den ersten Holzturm baute Graf Adalbert von Abenberg, etwa um 1040.

Wer hat hier im Mittelalter gelebt?

Helen (10 Jahre), Kathlyn (7 Jahre)
Hier haben die Grafen von Abenberg gelebt.

Wie viele Menschen haben auf der Burg gelebt? (Maximum)

Lucas (12 Jahre), Samuel (5 Jahre)
In der Regel lebten auf einer mittelalterlichen Burg neben dem Burgherrn und seiner Familie auch Bedienstete, Handwerker und manchmal sogar Händler. Eine genaue Zahl kann ich Dir nicht sagen. Ich denke es waren bestimmt 40 Personen.

Wie hoch ist die Burg? Wie hoch ist der Turm?

Timo (4 Jahre), Jessica (4 Jahre)
Der höchste Turm, der Luginsland, ist 33 Meter hoch.

Was bedeutet die Burg für Dich? was gefällt Dir am besten an der Burg?

Maia (9 Jahre), Lisa, 12 Jahre
Die Burg ist für mich das wichtigste Wahrzeichen der Stadt, Ursprung der Stadt, Mittelpunkt der Stadt und Abenteuerland meiner Kindheit

Was ist der wichtigste Raum auf der Burg?

Korbinian, 9 Jahre
Der wichtigste Raum auf der Burg ist der Rittersaal. Dort trafen sich die Ritter und die Burgbewohner, um zu essen, zu feiern und wichtige Entscheidungen zu treffen.

Warum hat die Burg Holzboden?

Jonas (10 Jahre)
Holz war ein wichtiges Baumaterial, das in der Gegend vorhanden war.

Wie alt ist die Burg? Wann wurde die Burg gebaut?

Emilia (7 Jahre), Sophie (8 Jahre), Marlene (9 Jahre), Sarah (8 Jahre), Eda (8 Jahre), Hilda (8 Jahre), Maria (8 Jahre), Alexander (6 Jahre), Tobi (8 Jahre), Mathilda (10 Jahre), Maja (7 Jahre), Matilda (8 Jahre), Rafael (7 Jahre), Tilda (7 Jahre), Hanna (10 Jahre), Lotta (7 Jahre), Valentin (8 Jahre), Lena (9 Jahre), Emma (9 Jahre), Simon (7 Jahre), Lennert (10 Jahre), Frieda (10 Jahre), Edi (10 Jahre), Kilian (7 Jahre), Nora (8 Jahre), Lucy (6 Jahre), Lena (9 Jahre), Ferdinand (8 Jahre), Ida (5 Jahre), Leon (6 Jahre), Emilia (9 Jahre), Jona (11 Jahre), Marianne (51 Jahre)
Unsere Burg Abenberg ist 1000 Jahre alt. Die erste Burg - ein Turm aus Holz - wurde um 1050 gebaut. Der Wohnturm aus Stein wurde 1150 gebaut. Danach wurde und wird bis heute an der Burg gebaut.

Wie lange hat es gedauert bis die Burg fertig gebaut war? So wie sie heute ist...

Isabella (10 Jahre), Milo (8 Jahre), Julian (5 Jahre), Jannik (7 Jahre)
Die Burg gibt es seit 1000 Jahren. In dieser Zeit wurde immer gebaut. Bis heute!

Warum wurde die Burg gebaut?

Nele (10 Jahre), Greta (7 Jahre), Viki (7 Jahre), Paula (12 Jahre), Pius (5 Jahre), Alicia (7 Jahre), Paul (7 Jahre)
Die Burg wurde aus mehreren Gründen gebaut: Die Grafenfamilie brauchte Platz zum Wohnen und wollte zeigen, dass sie sehr reich ist. Die Burg diente vor allem dem Schutz der Menschen und von oben hatte man beste Sicht, um herannahende Feinde zu sehen. Hier war der beste Ort für eine Burg: Hoch oben am Hügel an einer bedeutenden Handelsstraße.

Wer hat die Burg gebaut?

Jürgen (51 Jahre), Madita (8 Jahre), Johannes (6 Jahre), Frieda (10 Jahre)
In 1000 Jahren gibt es viele Bauherren der Burg. Die erste Holzburg hat Graf Adalbert gebaut, die erste Burg aus Stein Graf Rapoto.

Wieso ist die Burg so wie sie heute ist?

Mia (10 Jahre)
Die heutige Größe der Burg wurde bereits vor 800 Jahren festgelegt. Damals wurde die Mauer gebaut. Die hohen Türme der Burg sind noch nicht so alt. Der hohe Aussichtsturm wurde 1871 und der dicke Turm (=Schottenturm) wurde 1881 gebaut.

Wie wurde die Burg gebaut? Wie ist die Burg entstanden?

Emile (6 Jahre), Michael (12 Jahre), Johanna (5 Jahre), Melissa (14 Jahre), Jannik (7 Jahre)
Die erste Holzburg wurde um 1050 gebaut, 1150 der Wohnturm aus Stein und danach wurde bis heute an der Burg gebaut.
Die Burg wurde im Mittelalter mit Sandsteinen gebaut. Die Handwerker, die die Steine bearbeitet haben heißen Steinmetze. Es gab früher auch schon einen "Kran", mit dem die Steine nach oben gebracht werden konnten. Das war im Mittelalter ein Laufrad.

Wo wurde die Burg gefunden?

Janina (14 Jahre)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe. Vielleicht meinst Du wo die Archäologen (= Burgenforscher) die Reste der allerersten Burganlage ausgegraben haben? Das war mitten im Burghof: Dort stand der Turm, der 1150 gebaut wurde. Heute siehst Du dort Pflastersteine, die Dir den Standort des Turms zeigen.

Wie groß ist die Fläche der Burg? Was ist das (grobe) Volumen der Burg?

Leni (12 Jahre), Justus (6 Jahre), Felix (12 Jahre)
Franz: Die Burg mit Innenhof ist 3.440 qm groß. Der Turnierplatz misst 4.820 qm.

Wie groß ist die Fläche der Burg in cm?

Elias (11 Jahre)
Lieber Elias, bestimmt kannst Du die Quadratmeterfläche (siehe oben) selbst in Quadratzentimeter umrechnen :-)

Wie hoch ist die Burg damals gewesen?

Lukas (13 Jahre)
Der erste Wohnturm der Grafen von Abenberg war etwa 15 Meter hoch und stand mitten im Burghof.

Welche Form hatte die Burgmauer?

Alicia (7 Jahre)
Die Burgmauer wurde 1230 gebaut. Sie war etwas höher wie heute. Die Mauer besteht aus großen Sandsteinquadern, die in zwei Reihen nebeneinander aufgeschichtet sind. Zwischen den Steinen wurde mit kleineren Steinbrocken aufgefüllt.

Wo kommen die Steine für die Burg her?

Josef (73 Jahre)
Aus dem Steinbruch. Es gab einen Steinbruch direkt hinter der Burg und im Abenberger Wald gegenüber von der Burg.

Aus wie vielen Steinen wurde die Burg gebaut?

Nele (8 Jahre), Mika (6 Jahre), Alex (45 Jahre)
Gute Frage :-) Da müsste mal jemand zum Zählen kommen!

Wie viele Fenster hat die Burg?

Steffi (56 Jahre)
Eure Fragen bringen mich ins Schwitzen! Die Fenster hat noch nie jemand gezählt...

Wie hoch ist der große Turm?

Julius (10 Jahre)
Unser Aussichtsturm ist 33 Meter hoch.

Wie viele Stufen hat Dein Turm?

Tom (10 Jahre), Leon (3 Jahre)
Es führen 110 Stufen auf den Aussichtsturm. Hast Du Lust nachzuzählen? Komm doch vorbei und zähl nach :-)

Ritter und ihre Rüstung

Ist die Ritterrüstung im Erdgeschoss oder in den Ausstellungsräumen original? Aus welcher Zeit?

Vincent (5 Jahre)
Die Rüstung im Erdgeschoss ist keinesfalls original. Das ist eine Phantasierüstung.
Der Ringpanzer des Museumsritters stellt die Rüstung eines Ritters um 1200 dar. Sie ist natürlich auch nicht original, sondern nachgebildet.

Warum gab es Ritter?

Hannes (4 Jahre)
Ritter entstanden im Mittelalter als berittene Krieger, die in den Dienst von Adeligen und Königen traten.

Wie schwer ist eine Ritterlanze?

Raik (11 Jahre)
Eine Ritterlanze wiegt ungefähr 2 bis 4 Kilogramm. Das Gewicht konnte aber je nach Größe und Material etwas variieren. Die Lanze war lang und stabil, damit der Ritter gut angreifen konnte.

Wieso tragen die Ritterpferde farbige lange Mäntel?

Maria (6 Jahre)
Die "Mäntel" der Ritterpferde tragen die Farben der Ritterfamilie. So konnte man beim Turnier gleich sehen welcher Ritter kämpft.

Warum mussten die Ritter so schwere Rüstung tragen?

Mia (12 Jahre)
Ritter mussten schwere Rüstungen tragen, damit sie gut geschützt sind, wenn sie im Kampf waren. Die Rüstung war wie eine starke Schutzschicht, die ihre Körper vor Schlägen und Angriffen der Feinde bewahrte. Auch wenn die Rüstung schwer war und manchmal unbequem, war sie sehr wichtig, damit die Ritter sicher bleiben und ihre Aufgaben erfüllen konnten. Ist das nicht spannend?

Haben hier Ritter gewohnt? Gab es hier echte Ritter?

Emelie, Jonas (6 Jahre), Alessia (7 Jahre), Sophia, Maja (7 Jahre)
Ja, in der Burg Abenberg haben Ritter gelebt. Die Burg wurde vor vielen, vielen Jahren gebaut, und die Ritter waren für den Schutz der Gegend verantwortlich waren.

Wie viele Ritter haben auf Burg Abenberg gelebt?

Titus (4 Jahre), Johann (4 Jahre), Jonas (5 Jahre)
So genau wissen wir das leider nicht. Leider gibt es über die Zeit des Mittelalters in Abenberg kaum Quellen.

Wie haben die Ritter Schwerter hergestellt?

Franz (10 Jahre)
Die Schwerter der Ritter wurden geschmiedet. Beim Schmieden wird das Eisen durch Hitze in einen formbaren Zustand gebracht. Anschließend wird das Eisen in Form gehämmert.

Wie wurden die Kettenhemden hergestellt?

Rufus (8 Jahre), Elisa (8 Jahre)
Eine Rüstung aus der Zeit um 1200 bestand aus einem Ringpanzer, das ist das Kettenhemd mit Beinschutz. Bis zu 50.000 kleine, ineinander verflochtene Eisenringe sind darin verbaut, um vor Schwerthieben und -stichen zu schützen.

Wieviel wiegt die Rüstung und das Kettenhemd?

Alexa (8 Jahre), Konrad (8 Jahre), Frederick (7 Jahre), Rafael (7 Jahre), Sofie (9 Jahre), Robin (6 Jahre)
Der gesamte Ringpanzer des Museumsritters wiegt 15 Kilogramm. Da gehört das Kettenhemd und der Beinschutz dazu. Das Kettenhemd alleine wiegt 10 Kilogramm.

Warum sind die Rüstungen so schwer?

Paul (8 Jahre)
Die Rüstungen sind so schwer, weil sie aus tausenden kleinen Eisenringen bestehen. Die Rüstung des Museumsritters hat 50.000 kleine Ringe.

Wie konnten es die Ritter aushalten das schwere Kettenhemd zu tragen?

Noah (5 Jahre)
Das ist eine gute Frage! Sie waren bestimmt sehr stark und gut trainiert. Allerdings verteilt sich das Gewicht beim Tragen gut auf den Körper. Tatsächlich fühlt sich ein Kettenhemd leichter an, wenn man es anhat, als wenn man es auf dem Arm trägt.

Wie viele Ringe hat ein Kettenhemd?

Konstantin (8 Jahre), Maximilian (9 Jahre)
Der Ringpanzer unseres Museumsritters hat 50.000 Ringe.

Wie schwer ist der Ritterhelm?

Mira (11 Jahre)
Der Ritterhelm im Museum wiegt 3,7 kg.

Wie viel hat eine Ritterrüstung gekostet?

Jana (10 Jahre)
Nur sehr wenige Menschen konnten sich eine Rüstung leisten. Die Herstellung war sehr zeitaufwendig und schon das Material Eisen war teuer: Ein Ringpanzer war im Mittelalter so viel wert wie mehrere Rinder.

Was haben Ritter früher gegessen?

Xaver (4 Jahre)
Getreide war für alle Menschen im Mittelalter das wichtigste Grundnahrungsmittel. Weizen, Dinkel und Hirse kamen als Brot oder Brei auf den Tisch. Fladenbrot aus Roggen- oder Hafermehl diente für Fleischspeisen sogar oft als Teller. Die Ritter verzehrten deutlich mehr Fleisch als einfache Leute – meist Rind, Schwein oder Wild.

Wie sah das Klo bei den Rittern aus?

Samuel (6 Jahre), Mira (4 Jahre), Steffi (39 Jahre), Valentin (5 Jahre)
Du kannst die Reste des mittelalterlichen Klos an der Burgmauer entdecken. Außen an der Burgmauer findest Du Steine, die aus der Mauer ragen und darauf war ein Vorbau, der als Toilette diente und alles ging nach unten in den Burggraben...

Hatten die Ritter eine Unterhose an?

Samu (8 Jahre)
Im 10. Jahrhundert trug der Ritter ein knielanges Kleid. Darunter kam die "bruoch", eine leinene mittellange Unterhose, ähnlich der heutigen Boxershorts. An ihr waren zwei einzelne Hosenbeine befestigt, die Beinlinge.

Kann ich als Pirat ein Ritter werden?

Kalle (5 Jahre)
Da bin ich überfragt! Da kenn ich mich nicht aus...

Wie wurde man ein Ritter?

Emma (6 Jahre)

  • Mit etwa 7 Jahren wurde ein Junge Knappe und lebte bei einem Ritter. Dort lernte er Reiten und Kämpfen.
  • Der Knappe übte viele Jahre, um ein guter Kämpfer zu werden und die ritterlichen Werte zu lernen.
  • Wenn er alt genug war, wurde er in einer besonderen Zeremonie zum Ritter geschlagen. Dabei bekam er ein Schwert.
  • Nach der Weihe diente der Ritter einem Herrn oder König und nahm an Kämpfen und Turnieren teil.

So wurde man ein Ritter!

Gibt es hier immer noch Ritter? Wo sind die Ritter?

Lena (3 Jahre), Mia Elsa (6 Jahre), Leon (2 Jahre), Ana (11 Jahre)
Es tauchen immer wieder Ritter auf, die sich so verkleidet haben :-)

Ritterturniere

Gibt es hier auf der Burg Ritterturniere? Wann ist das nächste Ritterturnier?

Hagen (9 Jahre), Johanna (8 Jahre, Elli (6 Jahre),
Ja, auf Burg Abenberg gibt es alle zwei Jahre Ritterturniere. Das nächste Turnier findet wieder im April 2027 statt.

Wurde früher auf der Burg ein Ritterkampf ausgeführt?

Maxim (5 Jahre)
Na klar! Hier gibt es den großen Turnierplatz auf dem vor 800 Jahren echte Ritterturniere stattgefunden haben. Das wissen wir ganz genau!

Wann begannen die Turniere und wie viele Turniere gab es auf dieser Burg?

Leo (8 Jahre), Emma (12 Jahre), Max (6 Jahre), Theo (8 Jahre), Pia (31 Jahre)
Ritterturniere mit Pferden haben auf Burg Abenberg vor 800 Jahren stattgefunden. Leider wissen wir nicht wie oft...

Wo haben die Ritter gekämpft?

Jonas (4 Jahre)
Die Ritter haben auf dem Turnierplatz gekämpft. Du findest ihn, wenn du zum Burgtor rausgehst, am Rosengarten rechts und immer geradeaus durch das Tor...

Wie kämpften die Ritter?

Korbi (4 Jahre), Tilo (4 Jahre)
Die Ritter kämpften beim Turnier auf dem Pferd in Rüstung. Sie hatten ein Schwert oder eine Lanze. Das Ziel war es den gegnerischen Ritter "aus dem Sattel" zu heben. Im Museum zeigen wir in einem Film wie die Ritter früher gekämpft haben.

Gab es Burgspiele, die tötlich waren?

Jonas (6 Jahre)
Bestimmt wurden Ritter beim Turnier auch so verletzt, dass sie gestorben sind. Aber das war nie Absicht!

Was passiert mit dem Ritter nach dem Turnier, wenn er verletzt war?

Valentin (9 Jahre)
Wenn ein Ritter nach einem Turnier verletzt wurde, halfen ihm seine Knappen. Sie brachten ihn in ein Zelt, wo seine Wunden gereinigt und verbunden wurden.

Pferde auf der Burg

Wo lebten die Pferde auf der Burg? Wo standen die Pferde?

Valentina (4 Jahre), Klara (10 Jahre),
Die Pferde standen im Stall, der direkt an der Mauer gebaut war.

Gibt es hier Pferde?

Johanna (7 Jahre),
Heutzutage gibt es keine Pferde mehr auf der Burg. Früher gab es Stallungen direkt an der Burgmauer.

Wie viele Pferde hatte man damals auf der Burg?

Greta (11 Jahre),
Liebe Greta, da kann ich nur schätzen. Ich denke so ungefähr 10 Pferde...

Könnt ihr auch mal eine Rüstung vom Pferd ausstellen, bitte!

Selin (8 Jahre)
Ich schau mal ob das möglich ist... Versprechen kann ich es nicht, weil wir ja nur wenig Platz haben und ein Pferd ist groß!

Wo ist der Schatz?

Gab es eine Schatzkammer?

Emily (12 Jahre)
Nein, zumindest kennen wir die Schatzkammer nicht.

Gibt es hier versteckte Geheimgänge?

Cleo und Greta (8 Jahre), Jill (1o Jahre), David (10 Jahre)
Ich erzähle immer die Geschichte des Geheimgangs von Abenberg nach Wernfels… Ich glaub aber das ist nur eine Geschichte…

Stimmt das Gerücht, dass es einen Tunnel von Abenberg nach Kammerstein gibt?

Hannes (7 Jahre)
Ich glaub das ist nur ein Gerücht :-)

Wo ist der Schatz?

Willi (10 Jahre)
Lieber Willi, den Schatz suchen wir auch immer noch! Für alle Kinder ist ein Schatz im Burgmuseum versteckt.

Gibt es hier noch Geheimverstecke und Verliese?

Leander (6 Jahre)
Hier auf der Burg gab es nie ein Verlies oder einen Kerker. Geheimverstecke gibt es viele... Schau mal im Burgmuseum: dort entdeckst Du einen Geheimgang!

Burggespenster und Prinzessinnen

Gibt es ein Burggespenst und wer ist es?

Gabriel (4 Jahre), Teddy (7 Jahre), Justus (6 Jahre)
Es soll tatsächlich ein Burggespenst geben... Aber ich habe es noch nie gesehen!

Wo ist das Burggespenst? Wo leben die Geister? Wo lebt die weiße Frau?

Mats (6 Jahre), Loui (5 Jahre), Levi (8 Jahre), Lara (?)
Das weiß leider niemand wo die Gespenster wohnen... Ein Gespenst ist doch unsichtbar! Im Burgmuseum hat es sich gleich zweimal versteckt!

Kennst Du das Burggespenst? Hast Du schon das Burggespenst gesehen?

Moritz (4 Jahre), Martin (5 Jahre)
Nein, ich kenne es nicht.

Hat in der Burg eine Prinzessin gelebt?

Luise (4 Jahre), Lina (5 Jahre)
Nein, eine Prinzessin hat hier nie gelebt...

Gab es auf der Burg eine Prinzessin/ ein Burgfräulein namens Rosa?

Rosa (5 Jahre)
Nein, davon habe ich noch nie gehört...

Kann ich einmal ein Burgfräulein sein?

Luisa (7 Jahre)
Du kannst bei uns deinen Kindergeburtstag als Burgfräulein feiern. Da kannst Du tolle Kleider anziehen und ein Burgfräuleinkränzchen basteln. Dann schaust Du aus wie ein echtes Burgfräulein.

Gibt es ein Burgfräulein?

Marga (5 Jahre)
Ja hier hat ein Burgfräulein gelebt. Die Grafentochter...